Unsere Region - Erlebnis Odenwald

Unser Dorf Bödigheim

Unser Dorf Bödigheim

Unser Dorf Bödigheim mit derzeit um die 900 Einwohnern besteht seit über 1000 Jahren und ist eine der ältesten Siedlungen im Bauland. Das Dorf liegt an der geologischen Grenze zwischen dem Buntsandstein (Odenwald) und dem Muschelkalk (Bauland). Am nahegelegenen Besucherzentrum der  Eberstädter Tropfsteinhöhle kann man viele Informationen darüber erhalten und die Zeit gleich Nutzen, die Höhle zu besichtigen.

Im 13. Jahrhundert war Bödigheim eines der größten Klosterdörfer am Odenwaldrand, dem 19 Bauerngüter zugeordnet waren. An keinem anderen Ort hatte das Kloster Amorbach soviel Besitz.

 

1286 erhielt Weiprecht Rüdt vom Kloster Amorbach die Erlaubnis, eine Burg zu errichten und versprach im Gegenzug, eine Kirche zu bauen. 1532  gab das Kloster seinen Restbesitz in Bödigheim auf, der Herrschaftsfamilie Rüdt war es in den Jahren gelungen, immer mehr Rechte an sich zu ziehen. 1555 führte die Dorfherrschaft Rüdt die Reformation ein. Der Familie Rüdt gelang es ebenfalls, die Herrschaft über Eberstadt, Sindolsheim, Waldhausen und Hollerbach zu erwerben, sie wurde damit eine der bedeutendsten Familien der Odenwälder Reichsritterschaft.  Die "Rüdt von Bödigheim" nannten sich nach 1635 "Rüdt von Collenberg" .

Neben der Burg und dem Schloss zeugt der Judenfriedhof von einer bewegten Geschichte.  Der Bödigheimer Judenfriedhof zählt zu den ältesten in Baden, er war Bezirksfriedhof für ca. 30 Gemeinden. In ihm finden sich an die 1500 erhaltene Grabdenkmäler und das Kriegerdenkmal für die Gefallenen des ersten Weltkrieges. Um 1839 lebten 118 Juden in Bödigheim.

Tropfsteinhöhle Eberstadt

ca. 4 km entfernt
die märchenhafte Welt im unteren Muschelkalk
www.tropfsteinhoehle.eu

Deutsche Greifenwarte

Eindrucksvolle Greifvogelschau in toller Kulisse, erleben Sie einmal den Flug der Adler über Ihre Köpfe oder den Geierflug von der Burg Guttenberg ins Neckartal! www.greifenwarte.de

Leben der Römer und Ritter

  • Der Limes verläuft durch unsere Region www.roemermuseum-osterburken.de
  • Erwandern Sie diese alte Grenzlinie und besuchen Sie Römermuseum, alte Kastelle, Wachtürme
  • Überall begegnen Sie diesen historischen Zeugen.
  • Wie auf einer Perlenschnur aufgereiht liegen sie, die Neckarburgen
  • Erleben sie diese vom Wasser während einer Neckarschifffahrt oder besichtigen Sie die Burgen und fühlen Sie sich wie der Götz von Berlichingen auf seiner Burg Hornberg, wo Sie heutzutage hoch über dem Neckar eine Weinprobe genießen können.

Kultur und historische Städte

Bummeln Sie doch einmal durch die malerischen Städtchen Buchen, Mosbach, Eberbach, Amorbach, Miltenberg, Wertheim, Erbach Die liebevoll herausgeputzten und restaurierten Städte in der Region bieten eine Vielzahl an kulturellen Ereignissen. Von weiter weg lohnt sich unser Standort auch zur Erkundung von den großen Sehenswürdigkeiten wie Heidelberg mit seinem Schloss und seiner berühmten Altstadt, Rothenburg ob der Tauber, die Würzburger Residenz, Ludwigsburger Barockgarten u.v.m.

www.freilandmuseum.com Odenwälder Freilandmuseum
www.burg-guttenberg.de Burg mit Rittermuseum
www.burg-hornberg.de Burg des Götz von Berlichingen mit Weinproben
www.peter-kaspar.de Glashütte tägliche Vorführungen
www.amorbach.de das gemütliche Barockstädtchen
www.buchen.de Stadt Buchen
www.wallduern.de Wallfahrtsstadt, Basilika
www.mosbach.de Kreisstadt Mosbach
www.stadt-miltenberg.de Miltenberg am Main, wunderschöne Fachwerkstadt, Mainschiffahrt

Freizeitparks

  • Wildpark Bad Mergentheim
    ausgesprochen erlebnisreich gestaltetet Wildpark mit vielen Aktivangeboten für Kinder! www.wildtierpark.de
  • Holiday Park ,
    Tripsdrill www.tripsdrill.de ,
    Legoland Günzburg

Freilandmuseum Gottersdorf

Wie das Leben früher einmal war - hier können Sie es anschaulich nachvollziehen - viele Aktionstage!
Detaillierte Informationen zu diesen und weiteren Sehenswürdigkeiten ersehen Sie auf www.freilandmuseum.com

Urlaub für Kinder

Unser familienfreundlicher Ferienbauernhof bietet Kindern viel Platz zum Toben, spielen und entdecken. Jede Familie hat ihr eigenes Haus, so dürfen Kinder bei uns auch Kinder sein, die mal lachen oder schreien, hüpfen oder stampfen, es stört hier niemanden.
Schaukel, Sandkasten und Tischtennisplatte erfreuen kleine und größere Gäste. Unsere Katzen lassen sich gerne füttern und streicheln, Lolle, der Hofhund ist immer dabei. Ein Schaf oder Minischwein zu füttern wird da schon aufregender, manches Kind beginnt erst einmal mit Hasen und Meerschweinchen. Mit Rocky spazieren zu reiten - von Eltern oder Großeltern geführt - ist dann ein täglicher Höhepunkt. Kinder ab 6 Jahren erhalten auf Wunsch qualifizierten Reitunterricht auf unseren braven Lehrponys.

Das ganze Jahr über ist unser ökologischer Badeteich der "Renner". Molche fangen, Libellen beobachten und im Sommer natürlich baden, plantschen, toben macht allen viel Spaß, während die Eltern sich nebenan auf der Wiese unter einem Sonnenschirm auf der Liege aalen und ihre Kinder beaufsichtigen.
Landwirtschaft erleben lässt sich morgens beim Sortieren der hofeigenen Eier, ca. 2500 Stück fallen immerhin täglich an. Einmal mit auf dem Traktor aufs Feld fahren oder sogar im Mähdrescher zur Erntezeit sind weitere Erlebnisse, die zum Urlaub auf dem Bauernhof dazu gehören.

Der benachbarte Wald ist dann ein unbegrenzter "Spielraum" für die Kinder, Pfeil und Bogen schnitzen, Hasen und Rehe beobachten, Vögel und Pflanzen erkennen, z.B. seltenen Orchideen- Arten - wir geben gerne Tipps.

Es sind natürlich auf tolle Ausflüge von unserem Hof aus zu machen. Große Spielplätze , z. B. der Klinge-Spielplatz in Seckach, der Spielplatz an der Mühle im Marsbachtal bei Walldürn , das Tiergehege Hasenwald bei Buchen, die Tropfsteinhöhle in Eberstadt, Wildtierpark in Bad Mergentheim (www.wildtierpark.de) und Wildpark mit Märchenwald in Schwarzach (www.wildpark-schwarzach.de), die Greifenwarte auf der Burg Guttenberg mit Rittermuseum , das Technikmuseum in Sinsheim (www.technik-museum.de), oder eine Übernachtung im Tippi mit Lagerfeuer, Trommel bauen im Werkhof in Eberstadt (www.die-haefners.de) , es wird hier keinem Kind langweilig.

Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.